- Tenorsnare in der Größe 14" x 12"

 

- Korpus aus Kirschholz

 

- Oberfläche geölt

 

- handgedrechseltes Airhole

 

- Spannböcke CNC gefräst

 

- SINGLE FLANGED HOOPS mit Klauen

 

 

 

 

 

 

 

 - Piccolo- Snare in 13" x 3,5"

 

- Korpus aus Wenge

 

- Oberfläche geölt

 

- handgedrechseltes Airhole

 

- 2,3 mm Powerhoops

 

 

 

 - Main-Snare in 14" x 6,5"

 

- Korpus aus BARREL OAK

 

- Oberfläche gebeizt in OLD GREY

 

- Finish: Rohholzeffektlack

 

- Hardware schwarz pulverbeschichtet

 

- Zierfräsung geschwärzt

 

 

Testinstrument für das Magazin "Drums & Percussion" 

 

 

 

 

 

 

Unser Kunde Maximilian bei der Auslieferung seiner neuen Custom-Snare.

 

 

Es hat uns viel Spaß gemacht diese Trommel zu bauen.

 

 

Vielen Dank, lieber Max, für Dein Vertrauen in unser Produkt.

 

 

Wir hoffen, Du hast viel Freude mit Deinem Instrument. 

 

 

 

 

 

 - Custom-Snare in 14" x 6,5"

 

- Korpus aus nordamerikanischem Nussbaum

 

- Oberfläche geölt

 

- Holzspannreifen, schwarz gebeizt und matt lackiert

 

- Naturfell vom Kalb

 

 

 

 

 

 

 

Hier noch ein paar Modelle aus dem Hause Kolmrock!

 

Preise auf Anfrage.

 

Individualisierung möglich!

 

 

 

 

 

 

 

Unser jüngster Kunde Valentin mit seiner neuen Cajon.

 

 

Im Deckfurnier wurde hier sein Anfangsbuchstabe "V" mit eingearbeitet. 

 

 

 

 

 

 Als Besonderheit wurde auf der Rückseite sein Name eingefräst.

 

Diesen Eyecatcher bieten wir kostenlos bei Kaufabschluss an.

 

Herzlichen Dank, lieber Valentin, für die Bereitstellung des Fotos.

 

Viel Spaß beim Spielen!

 

 

 

Die  Kolmrock-Box 

 

Alle unsere Snaredrums werden in einer passgenauen Holzbox ausgeliefert. 

 

Auch hier ist eine Individualisierung möglich.

 

Die eigene Snare mitgestalten und selbst Hand anlegen? 

-auch das ist bei uns möglich.

 

Wir bieten individuelle Tageslehrgänge an, bei welchen am Ende des Kurses die eigene Trommel mit nach Hause genommen werden kann.

 

Hierbei kann man die Holzauswahl, Größe, Wandstärke und Gratung selbst frei wählen.

 

Die Termine gestalten wir flexibel und auf den Kunden zugeschnitten

Maximilian Hanus bei der Übergabe seines neuen

Custom Sets

 

Das außergewöhnliche an diesem Drumset ist wohl sein Material. Wir haben uns lange umgeschaut und auf einem Dachboden ein wahres Paradies vorgefunden.

Das Holz wurde von einem ehemaligen Fassküfer sorgsam ausgewählt und aufgeschichtet. Dort wurde es ca. 40 Jahre gelagert, wie uns die Verkäuferin versicherte.

Ein wunderbares Material mit tollen Klangeigenschaften. 

Ein weiterer Eye-Catcher sind wohl die Zierfräsungen, die pulverbeschichteten Anbauteile und die belederten Bassdrumspannreifen.

 

Die Konfiguration:

Bassdrum: 20" x 18"

Snaredrum: 14" x 6,5"

Toms: 10" x 8", 12" x 8", 14" x 14", 16" x 16"

Die Wandstärke ist zwischen 12 und 18 mm, die Gratungen liegen bei 45 Grad.

Lieber Max, wir wünschen Dir ganz viel Spaß auf den Bühnen dieser Welt

Eine unserer Snares beim Studioeinsatz

 

Der 14" x 6,5" Kessel aus Padouk ist abgerundet mit Ahornspannreifen, die der Trommel einen besonders warmen Klang verleihen. 

Dieses Instrument gehört unserem Kunden Julian Rapp und wurde bei der Produktion von "Reissers -Salonorchester" verwendet.

 

Das macht uns schon ein wenig stolz

Heute mal die kleine in Schwarz....

 

Diese Snare aus Fasseiche haben wir für Klaus Martens gefertigt, einem Blechblasinstrumentenbauer aus Schrozberg. 

Sie hat die Konfiguration 14" x 6,5" und ist von uns in schwarz- matt gebeizt und anschließend mit einem Lackfinish versehen worden.

Sie verfügt über ein Throw Off von Trick und hat 3 Stufen zum Einstellen des Teppichs. Außerdem haben wir hier Gussspannreifen montiert

 

Danke lieber Klaus, für die gute Zusammenarbeit der letzten 3 Jahre

Ein Facelift darf auch mal sein

 

Diese Snare ist eine der "Urtrommeln" der Firma Kolmrock. Zu diesem Zeitpunkt war die Firma eigentlich noch gar nicht gegründet und wir haben die ersten Versuche gestartet. Herausgekommen sind  dabei vier Snares in 14" x 5,5" aus Zebrano. Damals hatten wir noch eine Wandung von ca. 18 mm, was sich im Nachhinein als viel zu dick herausstellte. Heut gehen wir auf ca. 10 bis 12 mm und haben dadurch mehr Bassanteil im Korpus. Deshalb haben wir die Snare noch  mal auf Diät gesetzt und heruntergedreht. Außerdem wurden die Vormals Gussspannreifen durch schichtverleimte Ahornreifen ersetzt. Das verleiht dem ganzen Instrument mehr Wärme im Klang. 

 

Wir  führen auch Restaurationen von Schichtholzinstrumenten durch, z.B neu folieren usw. 

 

Haben Sie ein altes Instrument und würden es gerne herrichten lassen? Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Dieses Instrument gehört unserem Kunden  Maximilian Hanus

So sah diese Trommel vorher aus

Eine Snare geht auf Reisen....

 

Hier der Gewinner unserer Nussbaum Snare, die wir in der Ausgabe Juli/August 2020 des Magazins Drums & Percussion verlost haben. 

Herzlichen Glückwunsch an Frederik Renz aus Öhningen, einem Erholungsort im Landkreis  Konstanz.

Wir hoffen Sie haben ganz viel Spass mit diesem Instrument.

 

Herr Renz war so nett uns ein paar Worte über seinen Gewinn zu schreiben:

 

"Das Instrument zeichnet sich durch einen Reichtum  an Obertönen aus. Es lässt viele verschiedene Stimmungen von hoch bis tief, je nach dem Geschmack des einzelnen zu. Ich war  wirklich erstaunt, wie tief sich die Snare nach unten stimmen lässt, ohne den Charakter zu verlieren. Die TRICK Abhebung ist ein gelungenes Extra, welches weitere Möglichkeiten der Klangveränderung eröffnet.  Durch und durch solide verarbeitet, was durch die Leichtgängigkeit der Abhebung perfekt ergänzt wird.

Von mir eine ganz klare Empfehlung."

 

Herzlichen Dank für so viel Lob. Das ehrt uns  wirklich sehr!

Jetzt sind wir auch in der Schweiz vertreten

Diesen Kessel aus 40 jähriger Fasseiche hat Christian Portmann bei unserem Gewinnspiel erstanden. Er hat sie dann von uns nach seinen Wünschen fertig stellen lassen. Die Snare hat die Konfiguration 14“ x 6,5“ und hat eine Gratung mit 45 Grad. Die Hardware ist vernickelt, außerdem haben wir eine Trick Multistep Abhebung und eine Canopus Vintage Snare Wire verbaut. 

Auf dem Bild ist sie im Theater Uri  bei einer Weihnachtsshow im Einsatz. 

Christian verfügt über eine unglaubliche musikalische Vita. Er hat schon für Laith al Deen und Johannes Oerding die Sticks und Hände fliegen lassen. 

Außerdem ist er Endorcer bei Meinl Percussion und gibt selbst auch Workshops im Bereich Cajonspiel. 

Mehr Infos findet ihr unter downwoodbeatz.com. 

Wir sind natürlich unglaublich stolz eine solche musikalische Größe in unserer Kolmrock Familie willkommen zu heißen und wünschen ihm viele tolle Konzerte mit dieser Snare

Concert Basstom

Dieses besondere Instrument haben wir gemeinsam mit Klaus Martens, einem Blechblasinstrumentenbauer aus Schrozberg entwickelt.  

Die Idee dahinter war ein Instrument zu erschaffen, dass klanglich zwischen einer Orchesterbassdrum und einem Floortom liegt. Die besondere Bauform ermöglicht eine vielseitige Spielweise, sowohl mit Drumsticks, als auch mit Kombi- oder Paukenschlägeln. 

Es besitzt eine Vielzahl verschiedener Klangmöglichkeiten von bassbetont bis rhythmisch präsent. 

Dieses Basstom soll vor allem in symphonischen Orchestern und Brassbands zum Einsatz  kommen. 

Fusion Set aus amerikanischen Nussbaum

 

Dieses Drumset haben wir für unseren Kunden Peter Eifert aus Einhausen (in Hessen) gebaut. Besonders interessant ist hier die Maßerung der Bassdrum, an der man wunderbar erkennen kann, wie unterschiedlich Nussbaum wächst, obwohl die Dauben alle aus Splintholz gefertigt sind. 

 

Die Konfigurationen der Kessel sind typisch für ein Fusion Set. Besonderer Soundcatcher ist die Snare mit 13" x 7,5". Der knackige Sound macht sich besonders gut in Funky Songs.

Hier haben wir eine DW Mag Abhebung verbaut, die ebenfalls über 3 Einstellmöglichkeiten verfügt.

 

 

5 Jahre Kolmrock - da kann man sich schon mal was besonderes einfallen lassen.

 

Hier haben wir ein ganz aussergewöhnliches Modell. 

Der Korpus besteht aus 40 jähriger Fasseiche. Schon das Finish ist sehr speziell. Innen haben wir sie schwarz/ matt gebeizt, aussen den speziellen Farbverlauf aufgebracht. Dazu kommt noch die geschwärzte Ziernut in der Mitte des Korpusses. Absoluter Eyecatcher ist die Zierapplikation aus echter Lederschnur. Die Hardware haben wir hier wieder pulverbeschichten lassen. 

Alles in allem ein gelungenes Instrument, wie wir finden. 

Hoffentlich seht ihr das auch so. 


Achtung! Beratung nur nach Terminabsprache möglich!

Kontakt

Kolmrock Drumshells

Manuel Hofrock

David Kolmstetter

Tel. +49 9335 997635

Bahnhofstraße 7, 97255 Gelchsheim

info@kolmrock-drumshells.de